24 Tipps für Social Media Marketing | Qomparo24

24 Tipps für Social Media Marketing!

24 Tipps für Social Media Marketing!

Ein soziales Medium beschreibt eine Plattform, auf der sich Menschen registrieren und miteinander vernetzen können. Sie können dort eigene Inhalte erstellen und präsentieren, sich untereinander austauschen oder in begrenzter Gesellschaft über sämtliche Themen diskutieren.

Facebook, Instagram und YouTube sind die am meist genutzten Social-Media-Plattformen in Deutschland. Mit mehr als 31 Millionen Nutzern (Stand: September 2017) allein bei Facebook wird deutlich, welche wirtschaftliche Macht und welches Potenzial hinter den SMM steckt.

Instagram folgt mit mehr als 17 Millionen Usern auf Platz 2, gefolgt von Xing (12 Mio)und YouTube (6 Mio). Absoluter Überflieger ist jedoch der Messenger Dienst WhatsApp mit mehr als 40 Millionen Usern, alleine nur in Deutschland!

Am Ende dieses Artikels verraten wir Ihnen, wie Sie ohne Mühen und Kosten eine optimale Agentur finden! Viel Freude beim Lesen!

8 Social Media Marketing Tipps für Facebook und Instagram:

  1. Erstellen Sie eine aussagekräftige Landingpage für Ihre potenziellen Kunden, Zuschauern und allgemein Interessierten. Stellen Sie Ihr Konzept vor und versuchen Sie mit Ihren Inhalten den potenziellen Kunden an Ihre Seite zu binden. Dies zeigt sich in der Regel, durch einen Like oder einer positiven Interaktion. Dabei können Ihnen Agenturen schwer behilflich sein. Sofern Sie Ihre Homepage erstellen lassen möchten, helfen wir Ihnen gerne.
  2. Nutzen Sie Social-Plugins für Ihre Website, damit all die Inhalte auf der Homepage, über Facebook, Twitter, Instagram, WhatsApp und Co., geteilt werden können.
  3. Wir raten Ihnen in der Regel von automatisierten Veröffentlichungen oder “Bot-Postings” ab, so haben Sie die Möglichkeit, Ihre Inhalte persönlicher zu publizieren.
  4. Achten Sie auf eine gewisse Kontinuität Ihrer Postings. Je mehr Ihre Kunden auf Social Media Plattformen mit Ihnen interagieren, umso höher steigt die “Internet-Relevanz” innerhalb Ihrer Branche, gegen die Konkurrenz. Kombinieren Sie Ihre Veröffentlichungen IMMER mit Bildern oder Videos.
  5. Events wie Gewinnspiele, Geschenke oder Wettbewerbe machen Ihre Seite beliebt und steigern Ihre Reichweite. So gelangen Sie an mehr Zuschauern und Kunden.
  6. Verwenden Sie Facebook-Insights, um alle Aktivitäten auf Ihre Wirksamkeit beurteilen zu können.
  7. Filtern Sie mit Hilfe von Insights auch heraus, welche Zuschauerschaft am effektivsten auf Ihrer Homepage oder Social Media Plattformen interagiert.
  8. Sorgen Sie auch für außergewöhnliche und witzige Inhalte und bieten Sie ihren Followern Abwechslung. Auch hier erreicht man mit Hilfe von Humor sehr viel Sympathie!

8 Tipps für Marketing mit Twitter und Snapchat:

  1. Wählen Sie einen möglichst kurzen und passenden Namen, der besonders gut zu merken ist.
  2. Da das Twitter- und Snapchat- Profil meistens kaum Platz bietet, nutzen Sie die kurze Beschreibung für einen kurzen ein bis zwei Zeilen Informationstext über Ihr Unternehmen und am besten auch einen Link zu Ihrer Homepage.
  3. Verwenden Sie in Ihrem Profil und Ihren Veröffentlichungen kurze Schlagwörter, besonders in den Überschriften.
    Sie können auch Hashtags einbauen um Ihre Reichweite zu erhöhen und neue Interessenten so auf sich Aufmerksam machen. Die Plattform Twitter setzt seit Jahren auf die allen bekannten Raute - auch bei Instagram ist dieser Trend kaum noch wegzudenken.
    Achten Sie darauf, den Hashtag richtig einzusetzen. Setzen Sie die Hashtags nicht kopflos ein: Verknüpfen Sie den Hashtag mit den richtigen Content und bieten Sie dadurch einen Mehrwert für den User und für ihr Unternehmen.
  4. Bei Twitter können Sie darüber hinaus auch Informationen auf selbst designten Bildern verpacken. Snapchat und Instagram bietet dafür die Story-Funktion an.
  5. Wie bei Instagram auch, können Sie hier Follower ebenfalls dadurch generieren, in dem Sie relevanten Profilen und Nutzern folgen. Dadurch werden diese auf Sie aufmerksam und folgen Ihnen zurück. Dies ist zwar keine Garantie für eine größere Reichweite, aber Sie steigern dadurch Ihre Chancen erheblich und das gratis.
  6. Kommentieren Sie Beiträge von Influencern mit einem @reply. Das erzeugt bei den Nutzern mehr Aufmerksamkeit und führt meistens eher zu einem Follow.
  7. Auch hier gilt: Regelmäßige Tweets und Snaps mit einem Mehrwert tragen zu mehr Conversion und mehr Reichweite für bei. All dies ist nützlich für Ihren Absatz.
  8. Wir raten jedoch ab, dass Sie immer die selben Tweets und Snaps verwenden. Variieren Sie lieber die Werbebotschaft und sorgen Sie in guten Zeitabständen für Abwechslung.

8 Tipps für plattformübergreifendes Social Media Marketing:

  1. In der Regel sollten Sie immer da am präsentesten sein, wo Ihre Zielgruppe und somit Ihre Kundschaft sich überwiegend aufhält. Während Sie bei Facebook manchmal mehr potenzielle Kunden erreichen, als bei Twitter oder andersherum, so sind beispielsweise bei YouTube (Google) in der Regel alle Zielgruppen vertreten.
    Also egal für welche “Gesichtsplattform” Sie sich am Ende entscheiden, binden Sie immer einen YouTube-Kanal in Ihre Werbestrategie mit ein.
  2. Wenn Sie mehrere Plattformen verwenden dann bieten Sie auch immer exklusive Inhalte für jede einzelne Plattform an. So empfiehlt es sich mit Facebook mehr auf Blog-Artikel und Texte zu setzen, auf Instagram mit Bildern zu werben und auf YouTube beispielsweise mit Werbevideos und Podcasts präsent zu sein. Wichtig: Ihre Werbebotschaft soll das Image Ihres Unternehmens plakatieren.
  3. Achten Sie besonders auf qualitative Inhalte mit guten und aussagekräftigen Bildern sowie auf eine professionelle Sound- und Videoqualität. Dadurch schätzen Ihre potenziellen Kunden Sie sofort höher und vertrauenswürdiger ein.
    Es wirkt allein durch die gute Qualität viel seriöser und steigert die Kundenbereitschaft, die Inhalte auch mit Freunden und Familie zu teilen.
  4. Stellen Sie regelmäßig Fragen und regen Sie die Zuschauer zu Diskussionen an.
  5. Zeigen Sie Offenheit für Feedback und Kritik. Kunden die Erwartungen und Interesse an Ihrem Produkt oder Ihrer Dienstleistung haben, möchten sich auch gerne dazu äußern und Feedback geben.
  6. Planen Sie genügend Zeit ein. Social Media Marketing erfordert viel Zeit und sehr viel Geduld.
  7. Nutzen Sie Monitoring Tools für die Social Media Plattformen, so haben Sie einen Überblick was über Ihr Unternehmen kommuniziert wird. Mithilfe dieser Informationen wissen Sie,wie Sie Ihre Produkte effizienter bewerben können.
  8. Treffen Sie auch virtuelle Kontakte auf Messen und auf eigenen Veranstaltungen. Menschen die Sie persönlich treffen, werden Ihnen danach auch im Internet komplett anders gegenüber treten!

Es sollte nicht immer das Motiv sein, einen Abschluss zu generieren bzw die Verkaufsquoten mittels Social-Media zu erhöhen. Dadurch können Sie negativer Kommentare und Bewertungen bekommen und ihr Image schädigen.

Vielmehr sollten Sie die sozialen Netzwerke dafür nutzen, Vertrauen und Kundennähe aufzubauen, ihr Image zu verbessern und natürlich auch Content anbieten, mit welchem Ihre Stamm- aber auch die potenzielle Kundschaft sich identifizieren kann.

Schauen Sie vorher, wie die Konkurrenz agiert. Hier kann man aus Fehlern lernen und die bereits verbuchten Erfolge adaptieren. Gemäß dem Motto: “Lieber gut kopiert, als schlecht kreiert”, merzen Sie vorab alle möglichen Fehltritte aus.

Wenn Ihr Budget dafür noch nicht allzu hoch ist, empfehlen wir Ihnen sich erstmal auf eine Plattform zu konzentrieren und dort ein “Proof-of-Concept” zu erhalten, welches Sie dann in ähnlicher Weise auch auf andere Plattformen ausweiten können. Beachten Sie dabei jedoch die enormen stilistischen Unterschiede der jeweiligen Social-Media, wie zum Beispiel YouTube und Facebook!

Social-Media-Marketing für Ihr Unternehmen: In nur 3 Schritten die richtige Agentur finden!

Mit Qomparo24 können Unternehmen ganz sicher und bequem, in nur 3 Schritten nach einem richtigen Partner suchen. Hierfür verwenden Sie ganz bequem unsere Suchmaske. In nur wenigen Schritten können Sie Ihre genauen Kriterien definieren, welche die Agentur erfüllen muss.

Anschließend beginnt unser Algorithmus, unsere Datenbank nach passenden Marketing-Agenturen zu suchen. Nur Unternehmen die Ihre Kriterien für die jeweilige Branche Ihrer Firma, zu mindestens 93 %erfüllen, werden dabei berücksichtigt. Im Anschluss können dann maximal 5 Agenturen Kontakt zu Ihnen aufnehmen und Ihnen ein Angebot unterbreiten.

Weitere spannende Themen im Bereich Online Marketing.

CRM Tools

Bei der Auswahl des richtigen CRM Tools, kommen viele Fragen auf. Dieser Artikel hilft Ihnen, die Hintergründe zu verstehen und das richtige CRM-Tool.

Weiter lesen...

Tipps zur Werbeschaltung

Werbeschaltung ist das A und O für ein Unternehmen. Das sollten Sie wissen für gute Werbung.

Weiter lesen...

Social Media Marketing

Wie können Sie mit Social Media Marketing neue Kunden gewinnen? Erfahren Sie, welche Strategien und Techniken es gibt und wie Sie diese erfolgreich Anwenden.

Weiter lesen...