Führungskräfte Coaching: Definition, Inhalte und Ablauf I Qomparo24

Führungskräfte Coaching

Führungskräfte Coaching Definition

Hierbei handelt es sich um eine spezielle Art von Beratung, welche für Unternehmen geeignet ist. Das Ziel besteht darin, die Selbstreflexion des Coachee (Klienten) zu fördern.

Von dem Namen abgeleitet konzentriert man sich auf leitende Mitarbeiter/innen zum Beispiel auf die Mitarbeiterführung. Je nach Verantwortungsbereich können die Inhalte verschieden sein, aber das Grundprinzip ist immer gleich.

Der Coachee, welche in diesem Fall die Führungskraft ist, wird dazu motiviert sein eigenes Verhalten aus einer anderen Perspektive zu betrachten. Dafür nutzt der Coach bestimmte Fragetechniken, um bestimmte Denkprozesse hervorzuheben. Aus diesem Grund benötigt das einiges an Zeit.

Der Unterschied zu anderen Coachings, die einmalig stattfinden, treffen sich die Führungskraft und der Coach in einem gemeinsam festgelegten Rhythmus, um den Fortschritt zu verbessern.

Führungskräfte Coaching Inhalte: Schwerpunkte und Nutzen

Die Inhalte beim Coaching von Führungskräften sind breit gefasst und vielfältig. Der Coach behandelt Anliegen von rein beruflichen Anliegen bis hin zu persönlichen Problemen in Lebenssituationen.

Work-Life-Balance:               Wie finde ich die passende Balance zwischen                                                    Familie und Beruf?

Konfliktmanagement:          Wie gehe ich in bestimmten Konfliktfällen um? Führungskompetenz:          Wie steigere ich meine Führungskompetenz? Kommunikationstraining:   Wie motiviere ich meine Mitarbeiter durch                                                    Kommunikation?

Dies sind übliche Fragen, von leitenden Führungskräften, die an Coaches weitergegeben werden. Mit bestimmten Fragetechniken schafft es der Coach dem Coachee in die Gedanken zu sprechen und zu finden wo das Problem liegt.

Der Nutzen:

  • Förderung des Selbstbewusstseins
  • Verbesserung des Konfliktmanagements
  • Förderung der Bindungen
  • Verbesserung der Arbeitsatmosphäre
  • Kommunikationsstärken
  • Steigerung der Motivation selbst, sowie der Mitarbeiter

Kommunikation ist eine sehr wichtige Fähigkeit, insbesondere bei Führungskräften. Um die Kommunikationsfähigkeiten optimal auszubauen, empfehlen wir Ihnen das NLP Coaching, welches mit einem Kommunikationsmodell Ihre Kommunikation auf ein neues Level bringt.

Um mehr Menschenkenntnisse gewinnen zu können, die Psychologie des Menschen gut zu verstehen und alles optimal einzustellen ist ein psychologisches Coaching genau das Richtige für Sie!

Die 5 Schritte zum perfekten Führungskräfte Coaching Ablauf

Nachdem alle Fragen rund um die Organisation geklärt sind und der Vertrag und die Rahmenbedingungen abgeschlossen sind, kommen wir zum Ablauf.

Hierbei sind 5 Schritte wichtig einzuhalten, damit ein Coaching wirksam wirkt.

Führungskräfte Coaching Ablauf:

  1. Beziehungsaufbau: Der Coach kann nicht verlangen, dass der Klient ihm sofort vertraut. Deshalb gilt es, dass der Coach erstmal eine Beziehung zum Coachee aufbaut. Die Chemie muss stimmen. Sympathie ist hierbei ebenfalls nicht zu vernachlässigen.
  2. Zieldefinition: Auch wenn Zielstellung und Inhalt bereits im Coachingvertrag niedergeschrieben sind, sollte der Coach im Coaching auf die Ziele tiefer eingehen. Diese legen den wichtigen Grundbaustein, womit sich das Coaching befassen wird. Es geht darum die angestrebten Ziele zu erreichen.
  3. Perspektiverweiterung: In diesem Schritt kennt der Coach und der Coachee die angestrebten Ziele und gehen Richtung Lösung. Hierbei wird der Coachee angeregt über verschiedene Perspektiven zu sehen und zu denken. Die Methode ist weit verbreitet und dient dazu zu erkennen, wo sich das Problem befindet, welches das Erreichen des Ziels verhindert.
  4. Lösungsauswahl: Da das Coaching keine Lösungsvorschläge anbietet, sondern dem Coachee dabei unterstützt seine Ziele zu erreichen, wird der Coach die Lösungsvorschläge des Coachees bewerten. Es werden Maßnahmepläne erstellt für die langfristige Sicherheit des Plans. Hierbei geht es unter anderem um die Effektivität.
  5. Abschlusscoaching: Als letzte Sitzung findet bei professionellen Coaches ein Abschlusscoaching statt. Rückblick und Ausblick sind die 2 wichtigen Aspekte, welche in dieser Coachingsitzung besprochen werden. Der Weg vom Anfang bis zum Ende wird analysiert und gewürdigt. Ab diesem Tag wird der Coachee ohne dem Coach zurechtkommen müssen.

Dies ist die perfekte Strategie und Struktur für ein erfolgreiches Führungskräfte Coaching Ablauf.

Führungskräfte Coaching Kosten: Was kostet Ihnen ein Coaching

Das Preisangebot von Coachings für Führungskräfte ist breit und variiert sehr stark. Dies liegt daran, dass jeder Coach selbst bestimmt wie viel er für seine Coachingsitzung möchte. Durchschnittlich kann man sagen, dass eine Coachingsitzung 178 Euro in Anspruch nimmt.

Es besteht die Möglichkeit für Unternehmen ein Coachingvertrag über ein Jahr abzuschließen, welcher einen günstigeren Preis bietet. Dies ist eine Win-Win Situation, da das Unternehmen weniger zahlen muss und der Coach auf 1 Jahr langfristig einen Auftrag hat.

Einige Coachs passen die Preise auch je nach Preisklasse der Führungskraft an. Ein Coaching für einen Geschäftsführer kostet demnach mehr, als ein Coaching für eine Nachwuchsführungskraft. Je nach Inhalte und Ablauf variieren die Preise ebenfalls stark.

Kostenlos Vergleichen mit Qomparo24

Möchten Sie auch die Vorteile und den Mehrwert für Ihr Unternehmen oder Berufs- und Privatleben? Wir übernehmen die Arbeit für Sie! Registrieren Sie sich jetzt online bei https://www.qomparo24.de und wir filtern Ihnen den passenden Führungskräfte Coach der zu 93 % Ihren Anforderungen entspricht.

Weitere spannende Themen im Bereich Unternehmensberatung.

Wissenswertes über Management Consulting

Im folgenden Text erhalten Sie die wichtigsten Informationen über das Management Consulting. Hierbei geht es um die Definition, Aufgaben und Bereiche.

Weiter lesen...

Wirtschaftsprüfer

Wirtschaftsprüfer (häufig abgekürzt WP) ist ein freier Beruf und gehört zum öffentlichen Amt. Zu den Aufgaben gehören unter anderem die Prüfung von Konzern- und

Weiter lesen...

Was Sie über Verkaufstraining wissen müssen

Unter einem Verkaufstraining versteht man eine gezielte Verkaufsschulung. Bei dieser Schulung werden klare Verkaufsstrategien verfolgt und umgesetzt

Weiter lesen...