Personal Coaching oder auch Personal Training heißt übersetzt persönliches Trainieren. Das kann verschiedene Zwecke erfüllen. Beispielsweise sorgt es für eine höhere Zufriedenheit am Arbeitsplatz. Für den der die Beratung in Anspruch nimmt, heißt es an erster Stelle die eigenen Fähigkeiten und die eigenen Grenzen zu kennen.
Personal Coaching eignet sich für jeden Menschen, der sich persönlich wie beruflich weiterentwickeln will. Nur wer sich selbst und seinen Körper kennt, kann Stress rechtzeitig erkennen und daraus resultierende Konflikte lösen. Der Personalcoach hilft seinem Coachee neue Wege zu entdecken, die letztendlich zum gesetzten Ziel führen.
Wer das Gefühl hat, im beruflichen oder privaten Leben auf der Stelle zu treten, ohne zu wissen, woran es liegt oder das Problem kennt aber nicht weiß wie er seinen inneren Schweinehund überwinden soll, der wird von einem Personal Trainer definitiv profitieren.
Der Personal Coach hat viele verschiedene Bereiche, in denen er Sie beraten kann. Im Laufe der Zeit haben sich einige Bereiche gebildet, die am häufigsten nachgefragt werden. Die Klienten suchen jemanden bei Beziehungsproblemen und Konflikten. Unabhängig davon, ob es familiäre Beziehungsprobleme sind oder berufliche.
Die Um- und Neuorientierung im Beruf oder im Privatleben stellen für viele Menschen eine Herausforderung dar, die sich nicht alleine bewältigen können. Als Unterstützung werden in den meisten Fällen Personal Coachs zu Hilfe gerufen, die eine seelische Unterstützung bieten sollen.
Die Technik der Meditation wird in diesen Fällen besonders erfolgreich eingesetzt.
Die Personal Training Preise variieren sehr stark. Der Durchschnittspreis liegt bei etwa 74 Euro pro Einheit. Die Spanne hierbei ist jedoch sehr hoch. Von 20 Euro für ein Gruppentraining variieren die Preise bis hin zu 200 Euro und mehr.
Aufgrund von stark variierten Preisen gibt es 2 Alternativen zur Auswahl:
1. Das Standard Training - Gutes Training zum guten Preis
Die Mehrheit bietet ihre Trainingseinheiten in diesen Bereichen für etwa 60 bis 100 Euro an. Hierbei profitieren Sie von professionellen Trainern und einem guten Mix zwischen Fitness-Experten und Beratungsexperten.
Der Bundesverband Personal Training (BPT) hat einen Stundenpreis für eine Einheit auf mindestens 75 Euro empfohlen. Denn für diesen Preis ist es den hauptberuflich tätigen Trainern möglich, die Kosten zu decken.
Es gibt keine Grenzen, die nach oben gesetzt sind. Es gibt Trainer, die weit über 100 Euro pro Einheit verlangen. Diese Trainer haben meist eine Weiterbildung hier sich und lange Jahre Berufserfahrung. Sie investieren viel in ihrem Beruf und sind bekannt für gute Leistungen. Sie folgen den Trends und legen viel Wert auf die Betreuung des Kunden.
2. Das Budget-Training - Günstig, aber mit Einschränkungen
Um Menschen, die nicht genug Geld besitzen sich das Standard Training zu erwerben, wurde das Budget-Training entwickelt. Häufig sind diese Einheiten unter 60 Euro pro Stunde.
Leider leidet die Qualität der Einheiten unter diesen Preisen. Häufig sind die Trainer, die diese Einheiten unter 60 Euro anbieten, nebenberufliche Trainer, die sich nicht genug Zeit für die Betreuung des Kunden nehmen.
Die Frage, die sich viele Kunden stellen ist, was neben der Einheit im Preis enthalten ist. Außerdem im Preis enthalten, haben Sie zusätzlich eine Ernährungsberatung, Trainingsequipment, das Fitnessstudio und die Trainingsplanerstellung. Die Vor- und Nachbereitung des Trainings und das An- und Abfahren des Trainers, ist ebenfalls im Preis enthalten.
Das Gehalt eines Personal Coach ist von vielen Faktoren abhängig.
Jemand mit einer branchenanerkannten Ausbildung im Angestelltenverhältnis verdient pro Monat etwa 2800 Euro. Dies ergibt bei einer 38 Stunden Woche einen Stundenlohn von durchschnittlich 12 Euro netto.
Bei einem Personal Coach mit qualifizierter Ausbildung in einer Großstadt spielen mehrere Faktoren eine Rolle. Während Sie in den nördlichen Bundesländern ein Gehalt von 2500 Euro pro Monat erwarten können, ist bei den südlichen Bundesländern ein Gehalt von etwa 3000 Euro üblich. Die Gehaltsspanne variiert um etwa 500 Euro je nach Standort des Arbeitgebers.
Bezüglich Ihres Gehalts ist es ebenso wichtig, ob Sie für eine große Fitness-Kette, einem inhabergeführten Fitnessstudio oder in einem etablierten VIP-Club tätig sind. Hierbei können ebenso Gehaltsschwankungen von etwa 1000 Euro aufkommen.
Je hochwertiger Ihre Lizenzen und Qualifikationen sind, desto höher sind Ihre Chancen ein hohes monatliches Gehalt zu erhalten.
Falls Sie anstreben sich mit Ihrer Lizenz selbstständig zu machen, können Sie Ihre Preise für die Trainingseinheiten selbst bestimmen. Es gibt keine Vorgaben, die Ihnen Grenzen setzen. Durchschnittlich verdienen selbstständige Personal Coachs pro Trainingsstunde zwischen 60 und 150 Euro.
Je nachdem wie viele Stunden und wie viele Kunden Sie trainieren beziehungsweise beraten werden, entwickelt sich Ihr monatliches Gehalt.
Möchten Sie auch die Vorteile und den Mehrwert eines Personal Coach für Ihr Unternehmen oder Berufs- und Privatleben? Wir übernehmen die Arbeit für Sie! Registrieren Sie sich jetzt online bei https://www.qomparo24.de/ und wir filtern für Sie den passenden Personal Coach der zu 93 % Ihren Anforderungen entspricht.
Weitere spannende Themen im Bereich Unternehmensberatung.
Im folgenden Text erhalten Sie die wichtigsten Informationen über das Management Consulting. Hierbei geht es um die Definition, Aufgaben und Bereiche.
Wirtschaftsprüfer (häufig abgekürzt WP) ist ein freier Beruf und gehört zum öffentlichen Amt. Zu den Aufgaben gehören unter anderem die Prüfung von Konzern- und
Unter einem Verkaufstraining versteht man eine gezielte Verkaufsschulung. Bei dieser Schulung werden klare Verkaufsstrategien verfolgt und umgesetzt