Die richtige Social Media Strategie | Qomparo24

Social Media Marketing

Was ist Social-Media-Marketing?

Abgekürzt SMM, ist es ein gängiger Begriff aus den Bereichen Online Marketing und Management. Hierbei geht es um Strategien, die sich Organisationen und Unternehmen zur Hilfe nehmen, um unter anderem auch organisatorische Ziele zu erreichen.

Mittlerweile nutzen auch viele Unternehmen die Schaltflächen der oft genutzten Social-Media-Plattformen, damit sie dort ihre Produkte und Dienstleistungen anbieten, direkt verkaufen oder auch, um ihre Standorte darzustellen.

Die wichtigsten Social-Media Plattformen

Ein soziales Medium beschreibt eine Plattform, auf der sich Menschen registrieren und miteinander vernetzen. Die User können dort eigene Inhalte erstellen und präsentieren, sich untereinander austauschen oder in einer begrenzten Gesellschaft über sämtliche Themen diskutieren.

Social-Media-Plattformen wie beispielsweise Facebook, YouTube, Twitter und Instagram haben eine hohe Relevanz und sind daher auch für Unternehmen interessant, um das Konsumverhalten der Menschen zu erforschen wie die Werbeschaltung.

Mit Hilfe all dieser persönlichen Daten gelingt es Marketingstrategen, die Produkte und Dienstleistungen zielgruppenorientierter darzustellen. Dass dabei die Privatsphäre von vielen verletzt wird, ist ein sehr umstrittenes Thema.

Strategien

Das heutzutage fast jedes Unternehmen soziale Medien in ihre Marketing- und Kommunikationsstrategie einbaut, ist längst kein Geheimnis mehr. In Kombination mit der richtigen Strategie kann dies auch sehr erfolgreich sein!

Wenn geklärt ist, inwiefern, welches soziale Medium zur Unternehmenskultur passt, kann man Schritt für Schritt vorgehen, um beispielsweise eine Produktkampagne zu starten. Einen Abschluss zu generieren bzw. die Verkaufsquoten mittels Social-Media zu erhöhen sollte jedoch keinesfalls das Hauptziel sein.

Für diejenigen, die den Einfluss von negativen Bewertungen außer Acht lassen, könnte sich diese Denkweise nämlich als kontraproduktiv herausstellen. Auf kurz oder lang ist ein falsch vermitteltes Image, nämlich unternehmensschädigend!

Nutzen Sie die sozialen Netzwerke vielmehr um Vertrauen und Kundennähe aufzubauen und um ein positives Image zu schaffen. Bieten Sie Content an, mit dem Ihre Stamm- aber auch Ihre potenziellen Kunden sich identifizieren können.

Schauen Sie vorher, wie Ihre Konkurrenz agiert. Hier kann man aus Fehlern lernen und die bereits verbuchten Erfolge adaptieren. Gemäß dem Motto: “Lieber gut kopiert, als schlecht kreiert”, merzen Sie vorab alle möglichen Fehltritte aus.

Wenn Ihr Budget noch nicht allzu hoch ist, empfehlen wir Ihnen, sich erstmal auf eine Plattform zu konzentrieren und dort ein “Proof-of-Concept” zu erhalten, welches Sie dann in ähnlicher Weise auch auf andere Plattformen ausweiten können.

Beachten Sie dabei jedoch die enormen stilistischen Unterschiede der jeweiligen Social-Media Kanälen, wie zum Beispiel YouTube und Facebook!

Anschließend erfolgt die Zielgruppen-Definition. Diese ist ebenfalls sehr hilfreich, um zu entscheiden, auf welcher Plattform Sie anfangen sollten! 

Facebook beispielsweise bietet mithilfe von Promotionen die Möglichkeit, die Beiträge an die entsprechende Zielgruppe zu richten. Hier wird klar eingrenzt, in wessen Feed die Werbeanzeige erscheinen soll und auch hier gilt: je mehr Budget, umso größer ist die Reichweite! 

Branding und Performance-Marketing

Was sind die Unterschiede zwischen einer Branding- und Performance-Kampagne?

Wie der Name bereits sagt, geht es in einer Branding-Kampagne, um die Marke. Früher klappte dies durch TV-Werbespots oder Straßenplakaten. Beim letzteren konnte man kaum den Erfolg messen. Das Branding zeichnet sich hauptsächlich durch eine erhöhte Reichweite aus.

Also richtet sich die Leistung darauf, möglichst viele Menschen zu erreichen und den Bekanntheitsgrad zu erhöhen. Branding-Kampagnen sind in drei Phasen unterteilt: Konzeption, Planung und Aktivierung. Danach gilt dies als abgeschlossen. Diese Methode ist bei Start-ups sehr beliebt!

Performance-Kampagnen sind dagegen fortlaufend und werden dauerhaft optimiert und überprüft. Hier zählt die Conversion! Mit anderen Worten: Alles ist erfasst, was Kosten, Menge und prozentuale Rate angibt und den Kunden zu der gewünschten Reaktion hinführt.

Im Beispiel von Qomparo24, sind es die Google-Ads, die Texte die wir auf Facebook promoten, die Zitate die wir auf Instagram teilen und die Videos, welche wir auf YouTube hochladen.

Alles zielt darauf ab, potenzielle Kunden für uns zu gewinnen, damit diese sich bei uns registrieren und ihre Anfrage an uns stellen. Wir verwenden ebenfalls verschiedene Tools und Analysen, um unser Performance-Marketing stetig zu verbessern. Dies ist wichtig für die Neukundengewinnung.

Monitoring

Der Begriff Monitoring bedeutet in unserem Kontext, so viel wie “Beobachtung” oder “Überwachung”. Ein SEO-Agent betreibt dies, um den Traffic seiner Website zu beobachten oder auch um die Position der Suchmaschinen zu verfolgen, um bei ungewollten Änderungen entsprechend zu reagieren. Monitoring spielt hauptsächlich in der Suchmaschinenoptimierung eine große Rolle. Klicken Sie hier, um mehr zu erfahren. 

Unter dem Aspekt Social-Media verstehen wir die Überwachung während der Performance-Kampagnen.

Fazit zu Sozialen Netzwerken

Unter folgendem Link gelangen Sie zum Beitrag von meedia.de. Dort finden Sie eine Top 20 Liste der besten sozialen Netzwerken von den letzten 12 Monaten.

Facebook, Instagram und YouTube sind die am meist genutzten Social-Media-Plattformen in Deutschland. Mit mehr als 31 Millionen registrierten Nutzern (Stand September 2017) alleine bei Facebook, wird deutlich, welche wirtschaftliche Macht und welches Potenzial hinter dem SMM steckt. 

Instagram folgt mit mehr als 17 Millionen Usern auf Platz 2, gefolgt von Xing (12 Mio.) und YouTube (6 Mio.). Absoluter Überflieger ist jedoch der Messenger Dienst WhatsApp mit mehr als 40 Millionen Usern, allein in Deutschland!

Sie haben jetzt Lust auf SMM bekommen und möchten gleich loslegen? Hier haben wir noch 24 Tipps für Ihr Social Media Marketing oder möchten Sie es gleich den Experten überlassen?

Dann stellen Sie uns einfach Ihre kostenlose und unverbindliche Anfrage und wir finden Ihnen einen Partner der mindestens 93% Ihrer Kriterien erfüllt.

Weitere spannende Themen im Bereich Online Marketing.

CRM Tools

Bei der Auswahl des richtigen CRM Tools, kommen viele Fragen auf. Dieser Artikel hilft Ihnen, die Hintergründe zu verstehen und das richtige CRM-Tool.

Weiter lesen...

Tipps zur Werbeschaltung

Werbeschaltung ist das A und O für ein Unternehmen. Das sollten Sie wissen für gute Werbung.

Weiter lesen...

Social Media Marketing

Wie können Sie mit Social Media Marketing neue Kunden gewinnen? Erfahren Sie, welche Strategien und Techniken es gibt und wie Sie diese erfolgreich Anwenden.

Weiter lesen...